Seit der Antike verwenden Zahnärzte Amalgam, eine Legierung aus verschiedenen Nichtedelmetallen und Quecksilber, zur Füllung von Zähnen. Obwohl dieses Material kostengünstig und leicht zu verarbeiten ist, weist es ästhetische Mängel auf (durch seine schwarze oder graue Farbe) und birgt aufgrund seines hohen Quecksilberanteils von 50 % gesundheitliche Risiken. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf die Gesundheit unserer Patienten und verzichten daher auf die Verwendung von Amalgam als Füllmaterial. Stattdessen setzen wir moderne, sichere Alternativen ein.
Wir bieten eine breite Palette moderner Füllungsmaterialien an, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Unsere Priorität liegt jedoch darauf, gemeinsam mit Ihnen dafür zu sorgen, dass Ihre Zähne frei von Karies bleiben. Durch ein bewusstes Zahnpflegeverhalten können Sie Karies und damit verbundene Zahnprobleme vermeiden. Vorbeugen ist besser als heilen.
Einmal entstandene Karies in einem Zahn kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Im Gegensatz zur Haut hat der Zahn keine natürliche Regenerationsfähigkeit. Daher ist es wichtig, ein Kariesloch im Zahn mit einer geeigneten Füllung zu versorgen, um den Zahn zu schützen. Auf der rechten Seite finden Sie eine Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten von Zahnfüllungen.
Die Amalgamversorgung ist eine Leistung, die von den Krankenkassen übernommen wird.
Vorteile: Sofortige Herstellung möglich
Nachteile: Nicht ästhetisch, Verfärbung mit der Zeit, Umweltbelastung, Quecksilbergehalt, Gesundheitsrisiko
Die Zement- oder Glasionomerfüllung wird von den Krankenkassen abgedeckt.
Vorteile: Schnelle Herstellung möglich
Nachteile: Begrenzte Haltbarkeit
Die Verwendung von Compomer ist eine private Option. Eine vollständige Kostenübernahme erfolgt nur bei medizinischer Notwendigkeit oder Kontraindikationen gegen Amalgam.
Vorteile: Ästhetisch, sofortige Herstellung möglich
Nachteile: Geringe Druckfestigkeit (vorübergehende Lösung für Schwangere oder Milchzähne)
Die Verwendung von Composite-Füllungen ist teilweise privat. Die Kostenübernahme erfolgt nur unter bestimmten Bedingungen, wie einer Kontraindikation gegen Amalgam.
Vorteile: Ästhetisch, sofortige Herstellung möglich, einige Jahre haltbar bei korrekter Anfertigung
Nachteile: Geringere Haltbarkeit im Vergleich zu Inlays
Goldinlays können möglicherweise privat abgerechnet werden.
Vorteile: Sehr langlebig, passgenau, gut verträglich
Nachteile: Aufwändige Herstellung, Nicht ästhetisch, hohe Kosten, Abdruck erforderlich
Vorteile: Ästhetisch, gut verträglich, langlebig, passgenau, teilweise in einer Sitzung herstellbar (CEREC), ohne Abdruck
Nachteile: Höhere Kosten
Mo – Do
7.30 – 18.30 Uhr
Fr
7.30 – 15 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Alzey. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei Ihrem Zahnarzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen